Arbeitsgemeinschaften

Das Ricarda-Huch-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches AG-Angebot im Nachmittagsbereich an. So hat jeder die Möglichkeit, seine persönlichen Interessen zu fördern und den eigenen Horizont zu erweitern. Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote im aktuellen Schuljahr.

Medienscouts AG

Medienkompetenz lernen und vermitteln

Schulband AG

 🎸Schulband AG – Rock mit uns!🎤

Ballsport AG

Ballspaß ohne Grenzen – Zeig, was du drauf hast!

Biologie AG

Arbeitsgemeinschaft für die Jahrgänge 5/6

Umweltspürnasen

Sporthelfer-AG

Du bist sportbegeistert und möchtest gerne das Sportangebot am RHG aktiv mitgestalten? Dann komm in die Sporthelfer-AG!

Tischtennis AG

Du spielst gerne Tischtennis und möchtest mit guten Spielpartnern aus der ganzen Sek I einmal die Woche trainieren und spielen? Dann bist du in der Tischtennis AG herzlich willkommen.

AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr seid herzlich eingeladen zu unserem nächsten Treffen der „Schule ohne Rassismus“ Arbeitsgemeinschaft!

Theater AG

Du liebst es, in andere Rollen zu schlüpfen?
Du möchtest einmal ausprobieren, wie es ist, auf einer großen Bühne zu stehen?
Du bist kreativ und ausdrucksstark?

Schach-AG

Jeden Freitag findet von 13:30-15:00 die Schach-AG im Selbstlernzentrum in der Schule statt. Dieses Angebot ist gedacht für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Es wird gespielt, aber auch die berühmten Partien nachgespielt und besprochen.

Gitarren-AG

Du möchtest lernen, wie man mit der Gitarre Akkorde spielt, um Songs zu begleiten?

Du willst lernen, zu singen, während du dich selbst mit der Gitarre begleitest?

Du wolltest schon immer mal am Lagerfeuer deinen Freunden Gitarrenlieder vorspielen?

Chemie-AG

Lust auf Chemie?

Tauche ein in die faszinierende Welt der Elemente!

Rechtskunde AG

Der Rechtskundeunterricht am RHG wird als AG für die Jahrgangsstufe 9 im zweiten Halbjahr durchgeführt. Herr Pohl vom Amtsgericht Hagen behandelt in 12 Doppelstunden interessante und wichtige Rechtsfragen, insbesondere aus dem Zivilrecht, Strafrecht und dem öffentlichen Recht.