Informationen für die neuen 5er – Euer Start am Ricarda-Huch-Gymnasium
herzlich willkommen auf unserer Schulhomepage! Bald steht für euch ein großer Schritt an: der Start an unserem Gymnasium in die spannende Zeit der Erprobungsstufe. Wir freuen uns sehr darauf, euch bei uns begrüßen zu dürfen und möchten euch schon jetzt einen kleinen Einblick in das geben, was euch bei uns erwartet.
Die Erprobungsstufe umfasst die Klassen 5 und 6 und bietet euch die Möglichkeit, unsere Schule in Ruhe kennenzulernen. In diesen zwei Jahren habt ihr Zeit, euch an das neue Umfeld zu gewöhnen, neue Freunde zu finden und gemeinsam mit euren Lehrkräften herauszufinden, welche Fächer und Themen euch besonders interessieren. Unser Ziel ist es, euch individuell zu fördern und zu begleiten, damit ihr euch gut entwickeln und eure Stärken entdecken könnt.
Neben dem Unterricht gibt es bei uns viele spannende Angebote: von Arbeitsgemeinschaften über Projekte bis hin zu sportlichen und musikalischen Aktivitäten. Auch das soziale Miteinander steht bei uns im Vordergrund – daher achten wir auf eine gute Klassengemeinschaft und unterstützen euch dabei, zu einem starken Team zusammenzuwachsen.
Wir freuen uns darauf, euch bei uns zu haben, und stehen euch bei allen Fragen rund um die Erprobungsstufe gerne zur Verfügung. Bis bald an unserem Gymnasium!
Ekrem Lukovic
(Koordinator der Erprobungsstufe)
André Hoppe – Schulleiter
Wir laden Sie und euch herzlich ein, unser Gymnasium bequem von zu Hause aus zu entdecken. Auf dieser virtuellen Tour könnt ihr unsere modernen Klassenzimmer, Fachräume, die Bibliothek, Sportanlagen und vieles mehr erkunden – und einen Eindruck davon gewinnen, was unsere Schule so besonders macht.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch unsere vielfältigen Lern- und Lebensräume, die den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler prägen.
Wir wünschen Ihnen und euch viel Freude beim Erkunden unserer Schule!
(Sie benötigen keine Voranmeldung)
Montag, 31.03.2025: 8.00 – 12.00 Uhr + 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 01.04.2025: 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 02.04.2025: 8.00 – 12.00 Uhr
Benötigte Unterlagen: