Der Schulplaner enthält neben einer Seite für persönliche Daten und den Stundenplan zahlreiche wichtige Informationen. Dazu gehören unter anderem die Kontaktdaten des Lehrerkollegiums sowie die Hausordnung. Außerdem stellen sich die Schulpflegschaft, der Förderverein und die Schülervertretung vor. Ein Informationsblatt für Eltern erklärt zudem das Vorgehen im Falle von Krankheit oder Beurlaubung.
Hausaufgabenheft
Für den täglichen Gebrauch enthält er den Jahresterminkalender der Schule mit den wichtigsten, bereits feststehenden Terminen und ein breites, wöchentliches Kalendarium, in das Hausaufgaben und Klassenarbeitstermine eingetragen werden kann.
Kommunikationsmittel
Der Schulplaner dient auch dazu, die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften zu erleichtern. Er bietet Raum für den Austausch von Mitteilungen zwischen Schule und Elternhaus. Zudem können die Fehlzeiten Ihres Kindes auf den entsprechenden Seiten eingetragen und von den Lehrkräften bestätigt werden, sodass diese dokumentiert sind. Der Schulplaner sollte daher nicht nur fester Bestandteil der Schultasche aller Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I sein, sondern auch von Ihnen als Eltern mindestens einmal pro Woche genutzt und überprüft werden. So behalten Sie stets den Überblick über Hausaufgaben und anstehende Klassenarbeiten Ihres Kindes.
Kosten
Die Kosten für die neuen Schülerinnen und Schüler der Jg. 5 werden vom Förderverein übernommen. Für die Jg.6-Q2 kostet der Schulplaner 3 Euro und kann im Selbstlernzentrum und in der Kantine erworben werden.