Fahrten in der Erprobungsstufe

Die Kennenlernfahrt ‚Auf dem Ahorn‘ (Jg.5)

Die Kennenlernfahrt der neuen Fünftklässler am Ricarda-Huch-Gymnasium ist ein fester Bestandteil des Schuljahresbeginns und eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, sich in entspannter Atmosphäre besser kennenzulernen. In diesem Jahr führt die Fahrt in die Freizeit- und Bildungsstätte Auf dem Ahorn in Nahrodt -Wiblingwerde.

Ziel der Kennenlernfahrt ist es, den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium zu erleichtern. Durch gemeinsame Erlebnisse und abwechslungsreiche Aktivitäten können die Kinder Vertrauen zueinander aufbauen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Spiele, Teamaufgaben und Erlebnispädagogik fördern den Zusammenhalt der Klasse und schaffen ein positives Miteinander, das die Basis für die kommenden Schuljahre bildet. Zudem bietet die Fahrt eine gute Gelegenheit, auch die Klassenlehrerinnen und -lehrer besser kennenzulernen und erste wichtige Bindungen aufzubauen.

Neben den pädagogischen Zielen kommt der Spaß nicht zu kurz: Die idyllische Umgebung von Auf dem Ahorn lädt zu Naturerkundungen, Sport und kreativen Freizeitaktivitäten ein. So wird diese Fahrt für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis, das den Start ins Schulleben am Ricarda-Huch-Gymnasium erleichtert und bereichert.

Wir freuen uns, dass wir den neuen Fünftklässlern auf diese Weise einen erfolgreichen und freudigen Beginn ihrer Zeit an unserer Schule ermöglichen können!

 

Abschlussfahrt nach Wangerooge (Jg.6)

Die Abschlussfahrt der Erprobungsstufe unseres Gymnasiums führt die Schülerinnen und Schüler traditionell auf die wunderschöne Nordseeinsel Wangerooge. Im Schullandheim Haus am Meer verbringen die Klassen der Jahrgangsstufe 6 unvergessliche Tage, die nicht nur den Abschluss ihrer Erprobungsstufe markieren, sondern auch den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl weiter stärken sollen.

Der Sinn und Zweck der Abschlussfahrt liegt darin, die Schülerinnen und Schüler nach zwei gemeinsamen Jahren in der Erprobungsstufe als Klassengemeinschaft noch einmal enger zusammenzubringen. Abseits des Schulalltags haben sie die Möglichkeit, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenzulernen und gemeinsame Erlebnisse zu teilen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl nachhaltig stärken. Zudem fördert die Fahrt Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen, die für die bevorstehenden Herausforderungen in der Mittelstufe wichtig sind.

 

Die Insel Wangerooge bietet dafür den idealen Rahmen. Das Haus am Meer liegt direkt an der Küste und ermöglicht es den Kindern, die einzigartige Natur der Nordsee hautnah zu erleben. Zu den geplanten Aktivitäten gehören Wattwanderungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler das faszinierende Ökosystem des Wattenmeers entdecken, eine Kutterfahrt sowie Strandspiele am Meer. Auch ein Besuch des Nationalpark-Hauses stehen auf dem Programm, um den Kindern die Bedeutung des Naturschutzes und der Umweltbildung näherzubringen.

Neben den vielen Ausflügen und Aktivitäten bleibt auch Zeit für gesellige Abende im Haus am Meer, bei denen die Kinder durch Spiele, kreative Workshops und gemeinsame Mahlzeiten weiter zusammenwachsen.

Die Abschlussfahrt nach Wangerooge ist nicht nur eine spannende und lehrreiche Erfahrung, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt der Erprobungsstufe, der den Schülerinnen und Schülern lange in Erinnerung bleiben wird.