Ein begleiteter Übergang von Grundschule ans Gymnasium
Das fünfte und sechste Schuljahr nehmen im Bildungsgang eine besondere Rolle ein. In dieser sogenannten Erprobungsstufe sollen die neu an unserer Schule aufgenommenen Schülerinnen und Schüler schrittweise an die fachlichen und methodischen Anforderungen sowie die Struktur des Gymnasiums herangeführt werden. Die in dieser Phase geschaffenen Grundlagen werden sowohl den Schülerinnen und Schüler als auch den Lehrkräften in den folgenden Schuljahren zugutekommen. Dies gelingt jedoch nur, wenn wir den individuellen Entwicklungsstand, die bisherigen Erfahrungen und Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und den Grundschulen anstreben.

Was euch in der Erprobungsstufe erwartet:
- Neue Fächer und spannende Inhalte: Neben den bekannten Fächern wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde erwarten euch am Gymnasium neue Fächer wie z. B. Biologie, Erdkunde und eine zweite Fremdsprache. Unsere Lehrkräfte helfen euch dabei, diese neuen Inhalte gut zu verstehen und Spaß am Lernen zu haben.
- Individuelle Unterstützung: Wir wissen, dass der Wechsel auf eine neue Schule aufregend ist. Deshalb unterstützen wir euch dabei, euch gut einzuleben und euch mit den neuen Herausforderungen zurechtzufinden. Bei Bedarf bieten wir zusätzliche Förderangebote und Beratungsgespräche an.
- Förderung von Stärken: In der Erprobungsstufe geht es nicht nur um Wissen, sondern auch darum, eure Stärken und Talente zu entdecken. Sei es in Arbeitsgemeinschaften, Projekten oder im Unterricht – wir legen Wert darauf, dass ihr euch in verschiedenen Bereichen ausprobieren könnt.
- Gemeinschaft und Klassenzusammenhalt: Ein starkes Miteinander ist uns wichtig. Ihr werdet viel Zeit mit eurer Klasse verbringen und an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel Ausflügen oder Projekttagen. Dabei lernt ihr eure Mitschüler besser kennen und findet schnell neue Freunde.
- Behutsame Leistungsbewertung: In der Erprobungsstufe wird großer Wert auf das Kennenlernen und Ausprobieren gelegt. Eure Leistungen werden sorgfältig beobachtet, aber auch verständnisvoll bewertet, damit ihr euch ohne Druck entwickeln könnt. Am Ende der Erprobungsstufe wird gemeinsam entschieden, ob das Gymnasium der passende Bildungsweg für euch ist.
Unser Ziel: Dein Erfolg und Wohlbefinden
Die Erprobungsstufe soll euch Sicherheit und Orientierung geben, damit ihr gut auf den weiteren Weg am Gymnasium vorbereitet seid. Wir möchten euch dabei unterstützen, mit Freude zu lernen, Selbstvertrauen aufzubauen und euch in unserer Schule wohlzufühlen.